Kunstgeschichte leicht gemacht:
So entdeckst du die Geheimnisse der Alten Meister
3 Tage, 3 Städte, 3 Meisterwerke. Nach diesem Workshop siehst du Kunst mit anderen Augen.
Entdecke, wie du als Neuling in die faszinierende Welt der europäischen Kunst eintauchst.
7., 8., und 9. Oktober 2025, jeweils 19 bis 20 Uhr
Das lernst du in diesem brandneuen Workshop:
💡 Kunst lesen lernen. So wird Verwirrung zu Klarheit
Warum Kunstgeschichte nicht nur Wissenschaft sein muss, sondern vor allem eine Schatzsuche ist.
Wir entdecken gemeinsam eines der berühmtesten Gemälde aus dem Louvre
💡 Zeitreisen durch Kathedralen und Paläste. Sie erzählen aus Stein erbaute Geschichten
Wie Städte wie Rom zu lebendigen Zeitkapseln wurden.
Wir erkunden gemeinsam ein eines der gewaltigen Bauwerke, z.Bsp. Petersdom und Petersplatz im Vatikan, mit all seinen Geschichten.
💡 Deine Grand Tour beginnt jetzt. Kunst sehen mit anderen Augen
Wie du deinen eigenen Kunstgeschmack findest und weiterentwickelst.
Ich führe dich auf einer Mini-Tour durch die Alte Pinakothek in München mit persönlichen Interpretationen.
Betrachte Kunst als ein Gespräch, an dem du teilnimmst, nicht als einen exclusiven Club!
Christine C.
„Mehr solche Kursangebote! Es war ein Genuss!“
Judith
“Soooo sympathisch gemacht! Danke! Das macht mir eine grosse Freude!
Stephanie S.
“Wenn du eine Kunstvermittlerin suchst, die dich mit Erfahrung, Geschmack und Humor begleitet auf deinem Weg durch Ausstellungen und Wissen rund um heilige Hallen und heilige Kühe, dann lerne mal Roswitha kennen. Sie hilft dir, Schritt für Schritt deinen eigenen Kompass für Begegnungen mit Kunstwerken und Künstler/innen zu entwickeln. Auch im multimedialen Überblick!”
Judith S.
“In diesem Kurs habe ich mich zum ersten mal wirklich tiefer mit Kunstgeschichte beschäftigt. Ich habe gelernt, wie man einen Museumsbesuch herangeht und ihn plant. Und auch wie man Kunstwerke anschaut. Ich empfehle diesen Kurs jedem, der einen Einblick in die Kunstgeschichte bekommen möchte. Roswitha vermittelt ihr grosses Wissen mit Lockerheit, Humor und Charme.”
Dieser Workshop ist für dich, wenn du
⭐️ eine kulturinteressierte Frau bist, die gerne noch mehr über die Kunst der Alten Meister erfahren würde.
⭐️ dich manchmal unsicher fühlst in Museen oder überfordert von der Menge der “grossen Kunst”.
⭐️ die Kunst und ihre Geschichte geniessen möchtest und nicht erarbeiten.
⭐️ weisst: “Jetzt ist meine Zeit!”
Hi, ich bin Roswitha!
Und ich weiss, dass ich dich für die Kunstgeschichte begeistern kann!
Seit 25 Jahren bin ich als Kunsthistorikerin tätig und weiss, dass Kunst ganz schön einschüchtern kann. Ich bin überzeugt, dass wir in dieser anfangs überwältigenden Welt am besten mit Geschichten zurechtkommen. Sie machen Kunst zugänglich, weil wir uns Geschichten leicht merken können, und sind unterhaltsam.
Die Kunstgeschichte erzählt Geschichten aus unserem Leben und der Gesellschaft. Wer das versteht, kann schon bald ein Kunstwerk mit Hilfe der eigenen Lebenserfahrung für sich entschlüsseln.
Es wäre schade, wenn diese schönen und wichtigen Geschichten nicht weitererzählt würden. Deswegen bin ich als „Online-Kunsthistorikerin“ unterwegs und halte Kurse und Themenabende per Zoom.
So kann ich alle erreichen, denen meine unkomplizierte Methode zusagt.
Kunstgeschichte leicht gemacht:
So entdeckst du die Geheimnisse der
Alten Meister
7., 8., und 9. Oktober 2025, jeweils 19 bis 20 Uhr
Melde dich noch heute zum kostenlosen live Onlineworkshop an!
Tauche für drei Tage in die schillernde Welt der Kunstgeschichte ein.
Hast du noch eine Frage?
-
Nein, denn dieser Kurs richtet sich besonders an Neulinge in der Kunstgeschichte. Du musst dich aber auf die Sache einlassen und Vorurteile gegenüber der Kunst vergessen.
-
Der Workshop findet in einer privaten Facebook-Gruppe statt. Dort kannst du die Aufzeichnung des Tages jederzeit anschauen. In der Facebook-Gruppe ist aber auch Austausch möglich, Fragen können gestellt und weitere Informationen können jederzeit geteilt werden.
-
Es ist mir wichtig, die Kunstgeschichte zu den Menschen zu bringen, die vielen, spannenden Geschichten zu erzählen. Dieser erste Schritt für dich, soll daher kostenlos sein.
-
Die Aufzeichnung des Workshops wird den Teilnehmern zur Verfügung gestellt.